Wir begrüßen Sie auf der Website zur Geschichte der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde in Berlin-Steglitz. Die Website entstand anlässlich des 100. Jubiläums der Einweihung der Markuskirche am 28. April 2012 ergänzend zu einer gedruckten Festschrift zur Website der Markusgemeinde. Beide Medien – Website und Festschrift – erzählen die Geschichte der Gemeinde in sieben Zeitabschnitten von der Entstehung der Markuskirche bis heute. Sie beginnen mit dem Bau der Markuskirche und den Anfängen des Markusbezirks, als die Kirche noch eng an die Monarchie gebunden war. Sie fahren fort mit den Herausforderungen an die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus, dem Wiederaufbau und Neuanfang in der Nachkriegszeit sowie der neuen Ausrichtung der Gemeinde nach 1968 im Sinne des Bonhoeffer-Wortes „Kirche für andere“ und enden schließlich mit der jüngsten Zeit der stärkeren geistlichen Besinnung ab den 1990er Jahren.
Während die Festschrift eher einen breiten Überblick über die Geschichte der Gemeinde gibt, konzentriert sich die Website in jedem der sieben Kapitel auf zwei bis drei für die jeweilige Zeit exemplarische Themen und bietet hierzu vertiefende Materialien wie Fotos, Dokumente, Interviews und Hintergrundtexte. So lädt sie zum Entdecken der Gemeindegeschichte ein.